Arbeitsbereiche des Ältestenkreises
Was alles dazugehören kann – Ein Überblick
Jugendarbeit, Finanzen, Bauangelegenheiten, Gottesdienst und vieles mehr gehören zum Aufgabenbereich des Ältestenkreises. Da ist Arbeitsteilung sinnvoll und nötig, um niemanden zu überfordern und trotzdem alles zu bewältigen. In der Gemeinde haben zudem die einzelnen Aufgaben des Ältestenkreises unterschiedliches Gewicht. Es mag sein, dass die Jugendarbeit gut läuft, aber die Finanzen saniert werden müssen. Dann muss sich der Ältestenkreis für den einen Arbeitsbereich mehr Zeit nehmen als für die anderen. Wenn Schwerpunkte vereinbart werden, ist die Arbeit im Ältestenkreis befriedigender und zeitsparender.
Mögliche Arbeitsbereiche des Ältestenkreises bzw. Kirchengemeinderats:
Gottesdienst
- Liturgiekreis, der über die Gestaltung der Gottesdienste und des Kirchenraums nachdenkt.
- Besondere Gottesdienstformen: Gottesdienst im Grünen, Familiengottesdienst, Taufgottesdienste, Trauungen, Kindergottesdienst
- Predigtvor- oder -nachgespräch
Kirchenmusik
- Kirchenchor, Jugendchor, Posaunenchor, Instrumentalkreis, Orgeldienste, Band
Gemeindeentwicklung
- Vor- und Nachbereitung der Visitation, Gesprächskreis zu Grundsatzfragen, Vorbereitung des Gemeindebeirats, Entwicklung von Leitbildern und Zielen, Baufragen
- Gebäudeverwaltung, Renovierungen und Sanierungen, langfristige Gebäudeplanung
- Vermietung bzw. Überlassung von Räumen
Diakonie
- Kindergarten, Sozialstation, Nachbarschaftshilfe
Feste und Feiern
- Bazar, Gemeindefest, Ausflüge, Mitarbeitendenfest
Gruppen und Kreise
- Bibelkreis, Arbeit mit Erwachsenen, Frauenkreis, Männerkreis, Seniorengruppe, Krabbelgruppe, Besuchsdienstkreis
Konfirmandenarbeit
- Gespräche mit Konfirmanden, Konfi-Gottesdienste etc.
Kinder- und Jugendarbeit
- Kindergruppen, Kinderbibelwochen, Kinder- und Jugendfreizeiten, Projekte, Jugendgruppen, Internet-Café, Jugenddisko
Erwachsenenbildung und Seniorenarbeit
- Vortragsveranstaltungen, Angebote für Senioren
Seelsorge
- Besuchsdienst, Neuzugezogenenbesuche, Geburtstagsbesuche
Kommune und Vereine
- Kontakt zum/zur Bürgermeister/in oder Ortsvorsteher/in, Kontakt zum bürgerlichen Gemeinderat, Kontakt zu Vereinen am Ort, Vertretung der Kirchengemeinde bei Veranstaltungen, Vertretung der Kirchengemeinde in Gremien, Kontakt zu Bürgerinitiativen
Mission und Ökumene
- Verbindung zu anderen christlichen Gemeinden am Ort, Verbindung zum Gustav-Adolf-Werk, Brot für die Welt, Partnerschaften
Öffentlichkeitsarbeit
- Gemeindebrief, Kontakt zu Lokalzeitung und Rundfunk, Internetauftritt/ Homepage, Schaukasten, besondere Aktionen (Jubiläen, Unterschriftenaktionen, Ältestenwahlen)
Vermögen und Verwaltung
- Haushaltsplan, Spenden und Sponsoring, Anstellungen, Verträge Dienstaufsicht, Rechtsangelegenheiten
- Wahrnehmung der Arbeitgeberaufgaben gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die für die Kirchengemeinde tätig sind
Für die meisten Gemeinden ist es unrealistisch, alle diese Arbeitsfelder abzudecken und alle diese Aktivitäten zu entfalten. Deshalb braucht es im Ältestenkreis eine Abstimmung über die Schwerpunkte, die gesetzt werden sollen.
Aktuelles
Fragen zur Kirchenwahl

Kontaktieren Sie uns:
Jörg Stephan, Annette Barth, Bernd Lange
0721 / 9175 – 602 kirchenwahlen[at]ekiba[dot]de